Aktuelles
Arbeiter sitzen nach Hochwasser im Rheinwald fest
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Ja lt. RP funktionieren die Warnungen und Absperrungen immer! Dies wirft doch einige Fragen der Sicherheit auf!
Wie wird es wohl bei den künstlichen/ökologischen Flutungen sein???
Invasives Insekt mit Riskopetential
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Die asiatische Tigermücke soll in Rheinhausen durch die KABS bekämpft werden.
Wie werden sich die geplanten künstlichen Flutungen im Rheinwald bezüglich der Populationen auswirken?!
Die Tigermücke stellt laut Behördenmitteilung ein nicht unerhebliches potentielles Risiko dar. Die Tigermücke kann eine Vielzahl von Krankheitserregern wie das Dengue-, Zika-, Chikungunya- und das West-Nil Virus übertragen.
Die Eier der Tigermücke sind in trockenem Zustand sehr lange überlebensfähig, bei der nächsten Flutung bzw. Nässe kommt es zum Schlupf und die nächste Generation ist wieder aktiv.
Tigermücke breitet sich in Kehl aus
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Die Tigermücke breitet sich im Raum Ortenau aus!
Für die Gemeinde entstehen zusätzliche hohe Kosten zur spezial Bekämpfung durch die KABS
Buergerinitiative bleibt beim Nein zu den Flutungen
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Bei der Jahreshauptversammlung der BI Polder Wyhl/Weisweil wurde klar und deutlich kommuniziert, die BI bleibt beim NEIN gegen die ökologischen Flutungen.
Kahlschlag für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
In dem Artikel steht für jeden gefällten Baum wird 1/1 neu angepflanzt. Wie wird die Lebenszeit von 50 - 100 Jahren klimatechnisch vergütet. Wo wird die Fläche von 1,7 ha für die Neubepflanzung hergenommen?
Gerstern war ich in dem Film "Munay tanzt" mit 75 Jahren zu Fuß von Konstanz nach Flensburg. Ihr blutet bei diesem Anblick das Herz, genauso mir!!!! Anna Haag
Landwirte beuten das Wasser aus
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
"Die Landwirte beuten das Wasser aus! ein bz Interview mit Daniel Reiniger, Gewässerexperte beim Umweltschutzverband Alsace Natur, über die Trockenheit im Elsass.
Die Rekordhitze dieses Sommers hat auch im Elsass Folgen für die Gewässer.
Neue Erörterung zum Polder?
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Die Arbeitsgemeinschaft Limnologie stellt der Umweltverträglichkeisstudie zum Polder Wyhl/Weisweil ein vernichtendes Zeugnis aus. Gefordert wird ein 2. Erörterungsverfahren. Zum einen wegen gravierenden Mängel, zum anderen wegen des Fehlens des UVS Verfassers während der Eröterung.
Derweil macht sich Johannes Fechner, SPD Bundestagsabgeordneter, nach einem Ortstermin für die Schlutenlösung stark.
BI Polder lässt Möglichkeiten der Klage prüfen
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Die Jahreshauptversammlung fand am 25. Juli 2022 im Tennisheim in WEisweil statt.
19. Zuhörer waren Anwesend, das Vorstandsteam stellte sich erneut zur Verfügung.
Appell zur Schonung der Wasserläufe im Taubergießen
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Auch im Naturschutzgebiet Taubergießen sinken die Pegel/Regierungspräsidium schließt weitere Einschränkungen nicht aus!
Niemand kann ernsthaft gegen Hochwasserschutz sein
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Stellungnahme von Berthold Treiber und Wolfgang Köbele zu dem Artikel in der BZ vom 12.Juli 2022
Große Defizite im Hochwasserschutz
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Zur Klarstellung wir sind nicht gegen den Hochwasserschutz, wir wehren uns gegen die künstlichen Flutungen (sogenannte ökologische Flutungen), welche den Rheinwald zerstören, bzw. umbauen sollen. Zum Schaden von Mensch und Tier!
Deswegen hat die BI den Namen "Polder Wyhl/Weisweil so nitt!!" gewählt.