BI Polder Wyhl/Weisweil

so nitt e.V.

Medien

Vorstand

1. Vorsitzender

Dieter Ehret
Fischerweg 12
79367 Weisweil
Tel. 0 76 46 / 9 11 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender

Klemens Hamann

2. Vorsitzender

Bernd Nössler

Finanzvorstand

Rainer Klär

Schriftführerin

Anna Haag

Startseite

Willkommen bei der Bürgerinitiative

Polder Wyhl/Weisweil so nitt e.V.

 

Die Bürgerinitiative Polder Wyhl/Weisweil so nitt! fordert und setzt sich ein für:

Einen sinnvollen Hochwasserschutz mit dynamischen Fließgewässern, damit die biologische Artenvielfalt in der vorhandenen Auenlandschaft erhalten bleibt.

  • Anstelle von ständigen künstlichen Flutungen, eine ökologische Schlutenlösung durch Öffnung von Altrheinarmen und Schluten, damit eine Fließdynamik entsteht (zweites Taubergießen).
  • Erhaltung des wertvollen, klimatisch wichtigen Waldbestandes in seiner Artenvielfalt.
  • Keine Querdämme oder sonstige Bauwerke, die stehende Gewässer erzeugen.
  • Prüfung von Alternativen für einen besseren, verträglichen und dauerhaften Hochwasserschutz ohne Zerstörung der Natur.
  • Erhaltung des Naherholungsgebietes für die Bevölkerung und für den Tourismus in unserer Raumschaft.
  • Vermeidung des Grundwasseranstieges und damit zu erwartende Schäden an Gebäuden, landwirtschaftlichen Flächen und am Sport- und Freizeitgelände.
  • Vermeidung einer Gesundheitsgefährdung durch subtropisches Klima und einer Schnaken- und Mückenplage.
  • Es gilt das Verursacherprinzip: Alle Kosten die zur Vermeidung einer Schädigung und Wiederherstellung des Zustandes vor den Flutungen entstehen, sind vom Verursacher zu tragen. Insbesondere z.B. Schäden an Gebäuden, am Wald, am Straßen- und Wegenetz, Säuberung nach Überflutungen, Nutzungseinschränkung etc.

Wir wollen, dass die geplanten Maßnahmen für die Bevölkerung, für den Tourismus und für die Natur verträglich gestaltet und durchgeführt werden.

Hochwasserschutz ja, aber:

  • Keine Zerstörung des klimatisch wertvollen Rheinwaldes.
  • Schutz unserer Naherholungsgebiete.
  • Vermeidung einer erhöhten Schnaken- und Mückenplage.
  • Keine nassen Keller durch Grundwasseranstieg.
  • Schutz der Sport- und Freizeitgelände Keine Einschränkungen für den wichtigen Tourismus.
  • Prüfung von Alternativen für einen verträglichen Hochwasserschutz.

Dafür steht die Bürgerinitiative Polder Wyhl/Weisweil so nitt! e.V..

Informieren Sie sich auf unseren Seiten.

Bilder Wyhl / Weisweil

20070610-IMG2107
20070610-IMG2112
20070610-IMG2111
20070610-IMG2110
20070610-IMG2109
20070610-IMG2108
20070610-IMG2106
20070610-IMG2105
20070610-IMG2104
20070610-IMG2103
20070610-IMG2101
20070610-IMG2100
20070610-IMG2102
20070610-IMG2099
20070610-IMG2098
20070610-IMG2097
20070610-IMG2096
20070610-IMG2095
20070610-IMG2094
20070610-IMG2093
20070610-IMG2092
20070610-IMG2088
20070610-IMG2087
20070610-IMG2086
20070610-IMG2085
20070610-IMG2084
20070610-IMG2083
20070610-IMG2082
20070610-IMG2081
20070610-IMG2080
20070610-IMG2079
20070610-IMG2078
20070610-IMG2077
20070610-IMG2076
20070610-IMG2075
20070610-IMG2074
20070610-IMG2073
20070610-IMG2072
20070610-IMG2071
20070610-IMG2069
20070610-IMG2070
20070610-IMG2068
20070610-IMG2067
20070610-IMG2066
20070610-IMG2065
20070602-IMG1764
20070602-IMG1763
20070602-IMG1762
20070602-IMG1761
20070602-IMG1760
20070602-IMG1759
20070602-IMG1758
20070602-IMG1757
20070602-IMG1756
20070602-IMG1755
20070602-IMG1754
20070602-IMG1753
20070602-IMG1752
20070602-IMG1751
20070602-IMG1750
20070602-IMG1749
20070602-IMG1748
20070602-IMG1746
20070602-IMG1745
20070602-IMG1744
20070602-IMG1743
20070602-IMG1742
20070602-IMG1741
20070602-IMG1740
20070602-IMG1739
20070602-IMG1738
20070602-IMG1737
20070602-IMG1736
20070602-IMG1735
20070602-IMG1734
20070602-IMG1733
20070602-IMG1730
20070602-IMG1729
20070602-IMG1728
20070602-IMG1727
20070602-IMG1726
20070602-IMG1725
20070602-IMG1724
20070602-IMG1722
20070602-IMG1721
20070602-IMG1720
20070602-IMG1719
20070602-IMG1718
20070602-IMG1717
20070602-IMG1716
20070602-IMG1715
20070602-IMG1714
20070602-IMG1713
20070602-IMG1712
20070602-IMG1711
20070602-IMG1710
20070602-IMG1709
20070602-IMG1708
20070602-IMG1707
20070602-IMG1706
20070602-IMG1705
20070602-IMG1704
20070602-IMG1703
20070602-IMG1702
20070602-IMG1701
20070602-IMG1700
20070602-IMG1699
20070602-IMG1698
20070602-IMG1697
20070602-IMG1696
20070602-IMG1695
20070602-IMG1694
20070602-IMG1693
20070602-IMG1692
20070602-IMG1691
20070602-IMG1690
20070602-IMG1689
20070602-IMG1685
20070602-IMG1684
20070602-IMG1683
20070602-IMG1682
20070602-IMG1681
20070602-IMG1680
20070602-IMG1679
20070602-IMG1678
20070602-IMG1677
20070602-IMG1676
20070602-IMG1670
20070602-IMG1669
20070602-IMG1668
20070602-IMG1667
20070602-IMG1666
20070602-IMG1665
20070602-IMG1664
20070602-IMG1663
20070602-IMG1662
20070602-IMG1661
20070602-IMG1660
20070602-IMG1659
20070602-IMG1658
20070602-IMG1657
20070602-IMG1656
20070602-IMG1655
20070602-IMG1654
20070602-IMG1653
20070602-IMG1652
20070602-IMG1651
20070602-IMG1650
20070602-IMG1649
20070602-IMG1648
20070602-IMG1647
20070602-IMG1646
20070602-IMG1645
20070602-IMG1644
20070602-IMG1643
20070602-IMG1642