Neue Erörterung zum Polder?
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Die Arbeitsgemeinschaft Limnologie stellt der Umweltverträglichkeisstudie zum Polder Wyhl/Weisweil ein vernichtendes Zeugnis aus. Gefordert wird ein 2. Erörterungsverfahren. Zum einen wegen gravierenden Mängel, zum anderen wegen des Fehlens des UVS Verfassers während der Eröterung.
Derweil macht sich Johannes Fechner, SPD Bundestagsabgeordneter, nach einem Ortstermin für die Schlutenlösung stark.
BI Polder lässt Möglichkeiten der Klage prüfen
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Die Jahreshauptversammlung fand am 25. Juli 2022 im Tennisheim in WEisweil statt.
19. Zuhörer waren Anwesend, das Vorstandsteam stellte sich erneut zur Verfügung.
Appell zur Schonung der Wasserläufe im Taubergießen
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Auch im Naturschutzgebiet Taubergießen sinken die Pegel/Regierungspräsidium schließt weitere Einschränkungen nicht aus!
Niemand kann ernsthaft gegen Hochwasserschutz sein
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Stellungnahme von Berthold Treiber und Wolfgang Köbele zu dem Artikel in der BZ vom 12.Juli 2022
Große Defizite im Hochwasserschutz
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
Zur Klarstellung wir sind nicht gegen den Hochwasserschutz, wir wehren uns gegen die künstlichen Flutungen (sogenannte ökologische Flutungen), welche den Rheinwald zerstören, bzw. umbauen sollen. Zum Schaden von Mensch und Tier!
Deswegen hat die BI den Namen "Polder Wyhl/Weisweil so nitt!!" gewählt.
Polderflutungen das RP ignoriert alle Warnungen, Leserbrief an die BZ von Herbert Seiter
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung Zur Berichterstattung über die Polder-Erörterung in Wyhl
Die robuste "Super Esche" wird gesucht
Link zum Artikel in der Badischen Zeitung
In unseren Rheinauen wird gesucht, nach gesunden Eschen, welche noch nicht befallen sind!